• Impressum
  • Datenschutz
  • Kooperation
2 im Recht

Der Blog für Unternehmensjuristen

Zufallsauswahl
Suchen
  • Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kooperation
  • Arbeitsrecht,  International,  Steuerrecht

    Die Betriebsstätte – der Versuch einer Überblicksbetrachtung

    Dezember 30, 2020

    Manche Begriffe ereilen uns in der juristischen Praxis laufend - wie zum Beispiel die "Betriebsstätte". Aber gibt es "die Betriebsstätte" wirklich? Die Frage kann gleich vorweg verneint werden - der Begriff ist vielschichtig wie kaum ein anderer Rechtsbegriff! Daher hat Irene Waltersdorfer den Versuch einer Überblicksbetrachtung mit Begriffsdefinition unternommen.

    Lesen Sie weiter
    Irene Waltersdorfer 0 Kommentare
  • Compliance

    Die Qual der Wahl – 7 Fragen zur Auswahl eines digitalen/webbasierten Hinweisgeber-Systems

    Digitale Hinweisgeber-Systeme unterstützen bei der Umsetzung der Vorgaben aus der Whistleblowing-Richtlinie. Wie wählt man den richtigen Anbieter/das richtige System?

    Von Martin Reichetseder November 9, 2020
  • Best Practice,  Compliance,  How To

    Wer lange fragt, geht weit irr – begründete Angst vor dem Unbekannten?

    Während für viele Unternehmen und Unternehmensjuristen das Thema „Compliance“ bereits eine Selbstverständlichkeit ist und der Mehrwert bekannt sowie verstanden wird, werden vor allem kleinere Unternehmen und Organisationen in den nächsten Jahren mit der „großen Unbekannten“ konfrontiert. Mit Umsetzung der „Whistleblowing-Richtlinie“…

    Von Martin Reichetseder Juli 5, 2020
  • Arbeitsrecht,  Best Practice,  International

    Föderalismus in der (Corona-)Krise

    Föderalismus, wie wir ihn aus Deutschland und Österreich kennen, kann eine sehr gute und zielgerichtete Regierungsform sein. In spezifischen Gebieten können regional notwendige Anpassungen an allgemeingültigen Regelungen vorgenommen werden. Doch wie verhält es sich in Krisenzeiten?

    Von 2 im Recht, Patrick Merz April 23, 2020
  • Vertragsrecht

    COVID-19 – Durch „Höhere Gewalt“ in die Haftung

    In diesem Beitrag widmen wir uns bewusst der Frage, wie es sich mit Fällen „höherer Gewalt“ bzw. „force majeure“ im Zusammenhang mit der Leistungserbringung und Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen verhält und warum es sich hierbei um kein Allheilmittel handelt.

    Von Martin Reichetseder März 23, 2020
  • Arbeitsrecht

    COVID-19 und der angeordnete Urlaub

    Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen - das merken wir dieser Tage des Öfteren. Betretungsverbote, Ausgangssperren, Härtefonds, Kurzarbeit - wie schnell die Regierung in Krisensituationen aktiv werden kann, beweist sie momentan fast täglich.  Das COVID-19-Maßnahmengesetz (BGBl. I Nr. 12/20) sowie die…

    Von Irene Waltersdorfer März 22, 2020
  • Arbeitsrecht

    Home Office im Krisenfall

    In den Unternehmen werden aktuell vielerlei Maßnahmen diskutiert, mit denen auf die unerwartete Situation um das Virus COVID-19 (Corona) reagiert werden soll. Ein Schlagwort ist dabei in aller Munde: Home Office. Ein Anlass, sich damit auseinander zu setzen, wie Home…

    Von Irene Waltersdorfer, Christina Traxler März 13, 2020
12

Für Sie ausgesucht:

  • Die Betriebsstätte – der Versuch einer Überblicksbetrachtung
  • Die Qual der Wahl – 7 Fragen zur Auswahl eines digitalen/webbasierten Hinweisgeber-Systems
  • Wer lange fragt, geht weit irr – begründete Angst vor dem Unbekannten?

Kategorien

  • Arbeitsrecht
  • Best Practice
  • Compliance
  • Geheimnisschutz
  • How To
  • International
  • Rechtsprechung
  • Steuerrecht
  • Vertragsrecht

aktuellste Kommentare

  • Philipp Stossier bei COVID-19 – Durch „Höhere Gewalt“ in die Haftung
  • Die Autoren bei COVID-19 – Durch „Höhere Gewalt“ in die Haftung
  • TK bei COVID-19 – Durch „Höhere Gewalt“ in die Haftung

Archiv

Kategorien

  • Arbeitsrecht
  • Best Practice
  • Compliance
  • Geheimnisschutz
  • How To
  • International
  • Rechtsprechung
  • Steuerrecht
  • Vertragsrecht

Archive

2 im Recht © 2021 | Bard Theme von WP Royal.
nach oben
Den Schutz Ihrer Daten nehmen wir ernst!
Aus diesem Grunde haben wir uns bewusst gegen den Einsatz von Analysetools entschieden und verwenden ausschließlich funktionale Cookies, die für das Funktionieren der Website notwendig sind.
zustimmen & weiter Cookie Einstellungen
Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Sie können die Verwendung von Cookies natürlich auch ablehnen.
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Always Enabled

Notwendige Cookies sind unabdingbar für die ordnungsgemäße Funktion dieser Seite. Diese Kategorie umfass ausschließlich Cookies, welche Basisfunktionalitäten und Sicherheitsfunktionen der Website absichern. Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.